|
|
|
||||
ADB | #008 | Türme des
Wissens | 13.-28.11.2021
| Basel, Holzpark Klybeck |
Roter Korsar
Die Wanderausstellung "Türme des Wissens" wurde vom
Afghanistan Institut in Bubendorf mit dem Ziel konzipiert, den
Schulkindern Afghanistans die reiche Geschichte ihres Landes
näherzubringen. Entstanden ist eine Ausstellung, die ein
ganzheitliches Bild der Nation zeichnet. So sollte die
afghanische Identität gestärkt werden, indem die kulturelle
Vielfalt des Landes verständlich gemacht wird. Turm 1
der Wanderausstellung befasst sich mit der Staatsgründung und
mit den anglo-afghanischen Kriegen und deckt den Zeitraum von
1748 bis 1880 ab. Turm 2
zeigt das Königreich Afghanistan als Pufferstaat zwischen
England und Russland (1880-1919); in diese Epoche fällt auch der
Beginn der deutsch-afghanischen Freundschaft. Turm 3
begleitet den Aufbruch in die Unabhängigkeit und Modernisierung
in den Jahren von 1919 bis 1933. Beispielsweise kamen in diesen
Jahren zahlreiche deutschsprachige Ingenieure, Forscher und
Ärzte nach Afghanistan. Turm 4
widmet sich der behutsamen Öffnung des Landes am Hindukusch zum
Westen und seinem Eintritt in die Weltpolitik in der Phase
zwischen 1933 und 1973. Dabei geht es beispielsweise um
Afghanistans Rolle im 2. Weltkrieg, um den Ausbau der
Freundschaft zum deutschen Sprachraum, um die Blockfreiheit im
Kalten Krieg oder um Demokratisierung und Wahlen. Turm 5
stellt Afghanistan als ein Land alter Baukultur vor. Mehr Info unter www.afghanistan-institut.ch
Vertiefungen zu #008 | Within Afghan Streets Zur
Arbeit "Carrying" von Cup of Color Vertiefungen
zu #008 | Afghan Art and Culture Day Zur
PopUp-Ausstellung von Eisa Hashemi |
||||||
|